Ihr lieben Menschen da draußen,
oft komme ich mit der Pflege meines Terminkalenders nicht hinterher. Deshalb ist dieser eventuell nicht auf dem neuesten Stand.
Ich gelobe Besserung!
04.08.2025 - 17 Uhr - Inselkirche Hiddensee - In drei Geschichten um die Welt! - gefördert vom Bödecker-Kreis Mecklenburg Vorpommern
11.08.2025 - 17 Uhr - Inselkirche Hiddensee - In drei Geschichten um die Welt! - gefördert vom Bödecker-Kreis Mecklenburg Vorpommern
23.08.2025 - 10:30 Uhr - Sommerbühne / Haus Dacheröden / Erfurt - Geschichten aus dem Hut - im Duo mit Johannes Gräbner an Kontrabass und Staffelei
23.08.2025 - 16 Uhr - Pfarrgarten Egstedt bei Erfurt - Geschichten aus dem Hut - im Duo mit Johannes Gräbner an Kontrabass und Staffelei
Gefördert vom Bödecker-Kreis Thüringen
26.8.2025 - 16 Uhr - Off-Bühne Chemnitz im Rahmen des Festivals IMAGINE! - Geschichten aus dem Hut (bilingual) - im Duo mit Tom van Mieghem aus Belgien
29.08.2025 - 19:30 Uhr - Sommerbühne / Haus Dacheröden / Erfurt - KRABAT (bilingual) - im Trio mit Tom van Mieghem aus Belgien und Johannes Gräbner am Kontrabass
31.08.2025 - 18 Uhr - Societätstheater Dresden im Rahmen des Festivals Imagine! - KRABAT(bilingual) - im Duo mit Tom van Mieghem aus Belgien
01.09.2025 - 10 Uhr - Societätstheater Dresden im Rahmen des Festivals Imagine! - KRABAT(bilingual) - im Duo mit Tom van Mieghem aus Belgien
06.09.2025 - 16 Uhr - EGA-Park Erfurt - In drei Geschichten um die Welt - im Duo mit Johannes Gräbner an Kontrabass und Staffelei
07.09.2025 - 10 Uhr - Grassi-Museum Leipzig (DDR-Zimmer) im Rahmen des Festivals IMAGINE! - Von hohen Mauern und mutigen Kindern - die Geschichte des Mauerfalls für Kinder erzählt
11.09.2025 - 9+10+11 Uhr - Bibliothek Bad Liebenstein - Von mutigen Kindern, lustigen Großmüttern und tanzenden Schweinen - Geschichten für Grundschulkinder
Gefördert vom Bödecker-Kreis Thüringen
14.09.2025 - 15 Uhr - Burg Ranis - Märchen aus aller Welt - Veranstalter: Lese-Zeichen e.V. Jena
16.09.2025 - 9+10 Uhr - Bibliothek Schmalkalden - Von mutigen Kindern, lustigen Großmüttern und tanzenden Schweinen - Geschichten für Grundschulkinder
18.09.2025 - vormittags - Grundschule Droyßig - Von mutigen Kindern, lustigen Großmüttern und tanzenden Schweinen - Geschichten für Grundschulkinder
Gefördert vom Bödecker-Kreis Sachsen-Anhalt
25.09.2025 - vormittags - Grundschule Droyßig - Von mutigen Kindern, lustigen Großmüttern und tanzenden Schweinen - Geschichten für Grundschulkinder
Gefördert vom Bödecker-Kreis Sachsen-Anhalt
Bitte bedenkt, dass ich meine Website nur in größeren Abständen aktualisiere. Eventuell ist der Veranstaltungskalender unvollständig.
3.3.2025 - 13:30 Uhr - KULTURANUM Jena
Geschichten-Werkstatt: Wovon wir träumen gefördert von Kultur macht stark / Bödecker-Kreise
10.3.2025 - 13:30 Uhr - KULTURANUM Jena
Geschichten-Werkstatt: Wovon wir träumen gefördert von Kultur macht stark / Bödecker-Kreise
15.3.2025 - 17 Uhr - Workshop (geschlossen)
17.3.2025 - 13:30 Uhr - KULTURANUM Jena
Geschichten-Werkstatt: Wovon wir träumen gefördert von Kultur macht stark / Bödecker-Kreise
20.3.2025 - 16 Uhr - Theater Erfurt
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren - begleitet von Johannes Gräbner an Kontrabass und Staffelei
21.3.2025 - 13 Uhr - KULTUURANUM Jena
Geschichten zum Wochenausklang
21.3.2025 - 20 Uhr - Vinothek Pici in Jena
Offene Bühne zum Weltgeschichtentag - organisiert und moderiert von mir-. Wir sammeln Spenden für ein soziales Projekt.
22.3.2025 - 11 und 14 Uhr - Buchmesse Droyßig
Geschichten aus dem Hut
24.3.2025 - 13:30 Uhr - KULTURANUM Jena
Geschichten-Werkstatt: Wovon wir träumen gefördert von Kultur macht stark / Bödecker-Kreise
31.3.2025 - 13:30 Uhr - KULTURANUM Jena
Geschichten-Werkstatt: Wovon wir träumen gefördert von Kultur macht stark / Bödecker-Kreise
4.4.2025 - ab 20 Uhr - Bibliothek Erfurt
Nachtgeschichten zum Träumen - zur Langen Nacht der Bibliotheken
9.4.2025 - 19:30 Uhr - Villa Esche Chemnitz
Geschichten-Salon
21.4. - 27.4.2024 - Alden Biesen/Belgien
Internationales Storytelling Festival / 14 Auftritte für Menschen ab 16 J.
Ich freue mich sehr darauf!
28.4.2025 - 13:30 Uhr - KULTURANUM Jena
Geschichten-Werkstatt: Wovon wir träumen gefördert von Kultur macht stark / Bödecker-Kreise
30.4.2025 - 8/9/10 Uhr - Grundschule Tanna
Tierisch gute Geschichten gefördert vom Bödecker-Kreis Thüringen
5.5.2025 - 13:30 Uhr - KULTURANUM Jena
Geschichten-Werkstatt: Wovon wir träumen gefördert von Kultur macht stark / Bödecker-Kreise
19.5.2025 - 13:30 Uhr - KULTURANUM Jena
Geschichten-Werkstatt: Wovon wir träumen gefördert von Kultur macht stark / Bödecker-Kreise
20.5.2025 - ab 16 Uhr - geschlossene Veranstaltung
23.5.2025 - 17 und 18 Uhr - Romantikerhaus Jena
17 Uhr - Geschichten aus dem Hut
18 Uhr - Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
(mit dabei - Johannes Gräbner an Kontrabass und Staffelei)
26.5.2025 - 13:30 Uhr - KULTURANUM Jena
Geschichten-Werkstatt: Wovon wir träumen gefördert von Kultur macht stark / Bödecker-Kreise
30./31.5 und 1.6. - geschlossene Veranstaltung
2.6.2025 - 13:30 Uhr - KULTURANUM Jena
Geschichten-Werkstatt: Wovon wir träumen gefördert von Kultur macht stark / Bödecker-Kreise
10.6.2025 - ab 16 Uhr - geschlossene Veranstaltung
13.6.2025 - 13 Uhr - KULTURANUM
Geschichten zum Wochenausklang
16.6.2025 - 19 Uhr - geschlossene Veranstaltung
17.6.2025 - 21 Uhr - Jena Hofoper
Genaueres folgt ...
22.6.2025 - 15 Uhr - Jena Hofoper Familienprogramm
Genaueres folgt ...
27.6.2025 - 21 Uhr - Jena Hofoper
Genaueres folgt ...
30.6. bis 4.7.2025 - täglich von 9 bis 14 Uhr - KULTURANUM Jena
Geschichten-Ferien-Werkstatt: Wovon wir träumen gefördert von Kultur macht stark / Bödecker-Kreise
6.7.2025 - 11 Uhr - Schloss Burgk
Märchen für große und kleine Leute
Im Jahr 2025 findet mein geliebtes NARRARE- Festival vom 21.- 26.10.25 statt.
Es steht unter dem Motto:
Viele Sprachen – Eine Welt
Foto: Tina Peißker
Zeitplan:
21.10.2025 - 10 und 11 Uhr - Bibliothek Rudolstadt
In drei Geschichten um die Welt (für Grundschulkinder )
Erzähler*innen: Tom Van Mieghem, Antje Horn, Jörg Baesecke
22.10.2025 - 9:30 und 11 Uhr - Ernst Abbe Bücherei Jena
In drei Geschichten um die Welt (für Grundschulkinder )
Erzähler*innen: Tom Van Mieghem, Antje Horn, Jörg Baesecke
Anmeldung per Mail: anke.scherzer@jena.de
23.10.2025 - 9 und 10:30 Uhr - Junges Theater Erfurt
In drei Geschichten um die Welt (für Grundschulkinder )
Erzähler*innen: Tom Van Mieghem, Antje Horn, Jörg Baesecke
Karten gibt es hier: http://www.theater-erfurt.de
23.10.2025 - 14 Uhr - Begegnungsstätte Jena Nord
Die Schmetterlingsfrau
Erzählerin: Dorothea Nennewitz
24.10.2025 – 19:30 Uhr - Studiobox Theater Erfurt
Lange Nacht der Geschichten
Erzähler*innen: Tom Van Mieghem, Antje Horn, Jörg Baesecke, Mohammed Kello, Susanne Harkort, Kathrin Weiland, Johanna Wollin, Annika Füser
Musiker: Johannes Gräbner
Karten gibt es hier: http://www.theater-erfurt.de
25.10.2025 – 19:30 Uhr - Alte Ratszeise Jena / StadtLab am Markt
Lange Nacht der Geschichten
Erzähler*innen: Tom Van Mieghem, Antje Horn, Jörg Baesecke, Mohammed Kello, Susanne Harkort, Kathrin Weiland, Johanna Wollin, Annika Füser
Musiker: Johannes Gräbner
Karten gibt es hier: http://www.lesezeichen-ev.de/tickets
Die Kulturkirche Jena Löbstedt verkauft Getränke und kleine Snacks.
26.10.2025 – 11 Uhr - Alte Ratszeise Jena / StadtLab am Markt
Puppenspiel: Schneeweißchen & Rosenrot
Theater Kokon / Anna Fülle
Karten gibt es hier: http://www.lesezeichen-ev.de/tickets
Die Kulturkirche Jena Löbstedt verkauft Getränke und kleine Snacks.
Künstler*innen:
Johannes Gräbner ist einfach ein Tausendsassa! Er lebt und arbeitet als anerkannter bildender Künstler und beliebter Musiker in Erfurt. Seit anderthalb Jahren teilt er zeichnend und musizierend mit Antje Horn die Bühne.
Anna Fülle ist freischaffende Puppenspielerin, Schauspielerin, Sprecherin, Regisseurin und Workshopleiterin. Vor elf Jahren gründete sie ihr mobiles Theater Kokon in Weimar und zieht seither mit verschiedensten Kinderstücken durch die Lande. Fantasievoll und einfühlsam erzählt und spielt Anna ihre Geschichten und ist immer im Kontakt mit dem Publikum.
Wenn Jörg Baesecke erzählt, hört das Auge mit: Strich und Faden, allerlei Papier und belebte Dinge kommen hier zu Wort. Aus der mündlichen Tradition der ganzen Welt formt er seine poetischen Theaterminiaturen und entfaltet immer wieder aufs Neue „einen Mikrokosmos des alltäglichen Wunders!“ (AZ München)
Mohammed Kello spricht viele Sprachen. Er lebt und arbeitet in Berlin. Geboren in Afrin /Syrien, erbte er das Erzählen und viele Geschichten von seiner Großmutter. Oft tritt er mit Kolleg*innen unterschiedlichster Nationalität auf. Die Mehrsprachigkeit öffnet den Zuhörenden Fenster zu äußeren und inneren Welten.
Annika Füser ist freie Erzählerin, Theaterpädagogin und Regisseurin in Berlin. Schon mit 7 Jahren erzählte sie ihrem kleinen Bruder Geschichten und begann Märchenbücher auf Flohmärkten zu sammeln. Die Erzählkunst fließt in ihre Theaterarbeit ein, aber sie steht auch für sich: In Workshops, bei Erzählreihen in Kindergärten, aber am liebsten gemeinsam mit Mohammed Kello als Hakaya 2.0 auf der Bühne.
Johanna Wollin hat ihre Wurzeln in Peru und Deutschland. Wenn sie auf Deutsch, Englisch und Spanisch erzählt, zieht sie Kinder und Erwachsene gleichermaßen in ihren Bann. Ihr Motto lautet: Die Seele braucht Geschichten, um zu wachsen, um zu lachen, um zu heilen und auszuruhen. Also komm, ich erzähle dir eine Geschichte, die dein Herz erfreut und dich von deinem Kummer befreit!
Dorothea Nennewitz verbindet zwei Herzensberufe: Als Erzählkünstlerin und Naturpädagogin bringt sie seit vielen Jahren Geschichten zum Klingen und die Natur zum Sprechen. An der Universität der Künste Berlin absolvierte sie den Kurs „Künstlerisches Erzählen – Storytelling in Art and Education“. Mit Fachwissen und großer Freude entwickelt und erzählt sie Programme, die Natur- und Kulturgeschichte(n) lebendig und erlebbar machen.
Susanne Harkort ist Theaterpädagogin. Vor zwei Jahren begann sie sich dem freien mündlichen Erzählen zuzuwenden. Sie liebt es, in verschiedene Figuren zu schlüpfen und im nächsten Moment wieder im direkten Kontakt mit dem Publikum zu sein. In und um und um Jena herum erzählt sie nun immer häufiger ihre Geschichten.
Kathrin Weiland lebt und arbeitet als Psychologin in Weimar. Sie entdeckte ihre Leidenschaft für das Erzählen vor sechs Jahren. Seither folgt sie dieser Leidenschaft
in ihrer Freizeit. Warm und fröhlich erzählt sie für Groß und Klein, Alt und Jung und plädiert mit ihren Geschichten für Menschlichkeit und Verbindung.
Tom Van Mieghem ist Puppenspieler, Erzähler und Dozent. Er lebt in Belgien. Für Tom ist jede Geschichte eine Einladung zur Auseinandersetzung – mit dem Publikum, mit sich selbst, mit der Welt. Er tritt häufig mit Musiker*innen und Kolleg*innen aus ganz Europa auf. Seit zwei Jahren zieht er mit Antje Horn durch Deutschland und Belgien. Gemeinsam begeistern sie das Publikum mit ihren Geschichten (deutsch-niederländisch erzählt).
Antje Horn lebt in Jena. Als freiberufliche Geschichtenerzählerin tritt sie in Deutschland, Dänemark, Österreich, Belgien und der Schweiz auf. Menschen aller Altersklassen berührt und verbindet sie, wenn sie mit Liebe, Humor und großer Intensität die verrücktesten Geschichten erzählt. So oft es nur geht, teilt sie sich Bühne und Gage mit Kolleg*innen verschiedenster Kunstsparten und Nationalitäten. Seit 2018 initiiert und kuratiert sie das internationale Festival NARRARE in Thüringen
Ermöglicht wird das Festival mit Hilfe der Kulturstiftung Thüringen, der Märchenstiftung Walter Kahn, des Bödecker-Kreises Thüringen, JenaKultur, des Theaters Erfurt und aller Mitveranstaltenden.